Satz „Wer behauptet, er könne nicht singen, übertreibt“ im topologischen Feldermodell analysieren.

Antwort

Gerne! Das Topologische Feldermodell (nach Duden) teilt einen deutschen Satz in Vorfeld linke Satzklammer, Mittelfeld, rechte Satzklammer und Nachfeld auf. Der Satz: **„Wer behauptet, er könne nicht singen, übertreibt.“** lässt sich so gliedern: | Vorfeld | Linke Satzklammer | Mittelfeld | Rechte Satzklammer | Nachfeld | |-----------------|-------------------|---------------------------|--------------------|----------| | Wer | behauptet | er könne nicht singen | | übertreibt. | Da es sich um einen komplexen Satz mit Nebensatz handelt, kann man die Gliederung auch noch genauer darstellen: **Hauptsatz:** | Vorfeld | Linke Satzklammer | Mittelfeld | Rechte Satzklammer | Nachfeld | |---------|-------------------|----------------------|--------------------|----------| | Wer | behauptet | | | übertreibt. | **Nebensatz (im Mittelfeld des Hauptsatzes):** | Vorfeld | Linke Satzklammer | Mittelfeld | Rechte Satzklammer | Nachfeld | |---------|-------------------|--------------|--------------------|----------| | er | könne | nicht | singen | | **Gesamtsatz im Feldermodell:** | Vorfeld | Linke Satzklammer | Mittelfeld | Rechte Satzklammer | Nachfeld | |---------|-------------------|---------------------------|--------------------|----------| | Wer | behauptet | er könne nicht singen | | übertreibt. | Das Komma trennt den Nebensatz, der als Objekt im Mittelfeld des Hauptsatzes steht.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist der Satz durchgehend im historischen Präsens formuliert?

Der Satz „So bleibt von dem Ansatz nur ein Torso. Nicht auszudenken, wären alle anwesend und einen stimmigen Song ausarbeiten.“ verwendet teilweise das historische Präsens, aber... [mehr]

Was erfährt man über Relativpronomen?

Relativpronomen sind Wörter, die in einem Satz verwendet werden, um einen Relativsatz einzuleiten. Sie beziehen sich auf ein vorhergehendes Nomen oder Pronomen und geben zusätzliche Informat... [mehr]