Hier sind die verschiedenen Zeitformen des Satzes "Die Entscheidung wurde gefällt": 1. Präsens: Die Entscheidung wird gefällt. 2. Perfekt: Die Entscheidung ist gefällt w... [mehr]
Frage-Tags sind kurze Fragen, die am Ende einer Aussage hinzugefügt werden, um Bestätigung zu suchen. Hier sind einige Beispiele für das Simple Present und das Simple Past: **Simple Present:** 1. You like coffee, **don't you?** 2. She works in a bank, **doesn't she?** 3. They play football, **don't they?** **Simple Past:** 1. You visited Paris, **didn't you?** 2. He finished his homework, **didn't he?** 3. We saw that movie, **didn't we?** Die Struktur ist in der Regel so, dass das Frage-Tag das Hilfsverb oder das Hauptverb der Aussage in der negativen Form verwendet, wenn die Aussage positiv ist, und umgekehrt.
Hier sind die verschiedenen Zeitformen des Satzes "Die Entscheidung wurde gefällt": 1. Präsens: Die Entscheidung wird gefällt. 2. Perfekt: Die Entscheidung ist gefällt w... [mehr]
Aktiv und Passiv sind zwei verschiedene Satzkonstruktionen, die die Beziehung zwischen dem Subjekt und dem Verb in einem Satz beschreiben. **Aktiv**: Im Aktiv führt das Subjekt die Handlung aus.... [mehr]
Es gibt verschiedene Zeitformen in der deutschen Sprache, die sich in Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur unterteilen lassen. Hier sind die Zeitformen und ihre Bildung:... [mehr]