Der Konjunktiv I und II von "gehen" lautet wie folgt: **Konjunktiv I:** - ich gehe - du gehest - er/sie/es gehe - wir gehen - ihr gehet - sie/Sie gehen **Konjunktiv II:** - ich ginge - du... [mehr]
Im Deutschen wird der Konjunktiv 1 hauptsächlich für die indirekte Rede verwendet, während der Konjunktiv 2 oft für irreale Bedingungen oder Wünsche genutzt wird. Für das Verb "gehen" in der 2. Person Singular lauten die Formen: - Konjunktiv 1: du gehest - Konjunktiv 2: du gingest Welche Form verwendet wird, hängt vom Kontext ab: - Indirekte Rede: "Er sagte, du gehest nach Hause." - Irreale Bedingung oder Wunsch: "Wenn du nur gingest, wäre alles besser." Es ist also wichtig, den Kontext zu berücksichtigen, um die richtige Form zu wählen.
Der Konjunktiv I und II von "gehen" lautet wie folgt: **Konjunktiv I:** - ich gehe - du gehest - er/sie/es gehe - wir gehen - ihr gehet - sie/Sie gehen **Konjunktiv II:** - ich ginge - du... [mehr]
Im Konjunktiv I würde der Satz lauten: „Alex sagt, er habe das nicht gesehen.“
Der Konjunktiv 2 im Deutschen wird in der Regel aus dem Präteritumstamm des Verbs gebildet, oft mit den Endungen -e, -est, -e, -en, -et, -en. Bei unregelmäßigen Verben wird häufig... [mehr]
Der Konjunktiv ist eine der drei Modi der deutschen Sprache, neben dem Indikativ und dem Imperativ. Er wird verwendet, um Wünsche, Möglichkeiten, Hypothesen oder indirekte Rede auszudrü... [mehr]
Der Konjunktiv von "liegen" wird wie folgt gebildet: - **Konjunktiv I**: - ich liege - du liegest - er/sie/es liege - wir/sie liege - ihr lieget - **Konjunktiv II**: - ich l&... [mehr]
Der Konjunktiv I des Verbs "spielen" lautet wie folgt: - Ich spiele - Du spielest - Er/Sie/Es spiele - Wir spielen - Ihr spielet - Sie spielen
Hier ist der Konjunktiv II des Verbs "singen" mit den entsprechenden Personalpronomen: - Ich sänge - Du sängest - Er/Sie/Es sänge - Wir sängen - Ihr sänget - Sie s&... [mehr]
Der Konjunktiv II des Verbs "fliegen" lautet: - Ich flöge - Du flögest - Er/Sie/Es flöge- Wir flögen - Ihr flöget - Sie flögen
Hier ist der Konjunktiv II des Verbs "treffen" mit den entsprechenden Personalpronomen: - Ich träfe - Du träftest - Er/Sie/Es träfe - Wir träfen - Ihrftet - Sie trä... [mehr]
Der Konjunktiv I des Verbs "spielen" lautet wie folgt: Ich spiele - Du spielest - Er/Sie/Es spiele - Wir spielen - Ihr spielet - Sie spielen