Nein, in diesem Satz ist kein Komma nötig. Die Formulierung „Wie bereits erläutert stellt die Auseinandersetzung mit der eigenen Identität eine zentrale Aufgabe in der Adoleszenz... [mehr]
Nein, hinter „eigene“ fehlt kein Komma. In dem Satz „In Harrisons Text wird die eigene innere Welt gepriesen, die es zu erforschen gelte.“ steht „eigene“ als Adjektiv zu „innere Welt“. Zwischen Adjektiven, die gemeinsam ein Substantiv näher bestimmen (hier: „eigene“ und „innere“ zu „Welt“), wird im Deutschen kein Komma gesetzt. Das Komma vor „die es zu erforschen gelte“ ist korrekt, da hier ein Relativsatz beginnt.
Nein, in diesem Satz ist kein Komma nötig. Die Formulierung „Wie bereits erläutert stellt die Auseinandersetzung mit der eigenen Identität eine zentrale Aufgabe in der Adoleszenz... [mehr]
Das Komma im Satz „Spargel mag ich sehr, und Tofu ist meine Lieblingszutat.“ ist nach den aktuellen deutschen Rechtschreibregeln **nicht zwingend erforderlich**, aber auch **nicht falsch**... [mehr]
Der Satz ist fast korrekt, aber das Komma ist an dieser Stelle nicht richtig gesetzt. Korrekt wäre: **"Bitte nehmen Sie einen Moment Platz, Herr Schmidt wird gleich kommen."** Oder no... [mehr]
Nein, nach „Person“ kommt in diesem Satz kein Komma. Die richtige Zeichensetzung lautet: „Ursprünglich konzipiert für eine Person kann sie inzwischen auch von mehreren gen... [mehr]
Der Satz ist fast korrekt, aber es fehlt ein Anführungszeichen und ein Punkt am Ende. Richtig wäre: In Standarddeutsch würde man sagen: "Wir fühlen uns gut." Das Doppel... [mehr]
Das Wort „nicht“ steht im Deutschen normalerweise vor dem Teil des Satzes, den es verneint. Die genaue Position hängt davon ab, was verneint werden soll: 1. **Bei einfachen Sätz... [mehr]
Kommata werden in der deutschen Sprache an verschiedenen Stellen gesetzt. Hier sind einige grundlegende Regeln: 1. **Aufzählungen**: Bei der Aufzählung von drei oder mehr Elementen wird zwi... [mehr]
Ja, im Satz fehlt ein Komma. Korrekt wäre: "Langsam schlichen wir um die Ecke, und ich dachte mir, dass alles gut würde." Das Komma vor "und" ist hier notwendig, da es si... [mehr]
Adverbialsätze sind Nebensätze, die eine bestimmte Umstandsart näher beschreiben, wie Zeit, Grund, Bedingung oder Zweck. Sie werden in der Regel durch eine Konjunktion eingeleitet. Hier... [mehr]
In dem Satz „um genau zu sein Manga“ sollte das Komma vor „Manga“ gesetzt werden. Der korrekte Satz lautet: „Um genau zu sein, Manga.“