Wie bildet man indirect speech bei Ja-Nein-Fragen?

Antwort

Um Ja-Nein-Fragen in die indirekte Rede zu, wird im Deutschen oft das Wort "ob" verwendet. Hier ist ein Beispiel: Direkte Rede: "Kommst du morgen?" Indirekte Rede: "Er fragte, ob du morgen kommst." Die Struktur ist also: 1. Einleitender Satz (z.B. "Er fragte, ...") 2. Das Wort "ob" 3. Der Rest der Frage in der normalen Satzstellung (Subjekt vor Prädikat). Ein weiteres Beispiel: Direkte Rede: "Hast du das Buch gelesen?" Indirekte Rede: "Sie wollte wissen, ob du das Buch gelesen hast." Wichtig ist, dass die Zeitformen entsprechend angepasst werden, wenn die indirekte Rede in der Vergangenheit steht.

Kategorie: Grammatik Tags: Indirect Speech Fragen
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie bildet man Fragen im Englischen im Simple Past mit Fragewörtern wie what und who?

Im Englischen bildet man Fragen im Simple Past, indem man das Hilfsverb "did" verwendet, gefolgt vom Subjekt und dem Hauptverb in der Grundform. Hier sind einige Beispiele mit den Fragew&oum... [mehr]

Wie bildet man Fragen im Simple Past mit Hilfsverb?

Im Simple Past bildet man Fragen mit dem Hilfsverb "did". Die Struktur ist wie folgt: 1. **Hilfsverb "did"**: An den Anfang der Frage stellen. 2. **Subjekt**: Danach das Subjekt d... [mehr]

Wie bildet man Fragen im Simple Past?

Im Simple Past bildet man Fragen, indem man das Hilfsverb "did" verwendet, gefolgt vom Subjekt und dem Grundverb in der Grundform. Hier ist die Struktur: 1. **Hilfsverb "did"** 2.... [mehr]