Schreibt man 'glücklich' an ihrer Position?

Antwort

Die richtige Schreibweise hängt vom Kontext ab. Wenn du ausdrücken möchtest, dass jemand „nicht glücklich an ihrer Position“ ist, also sich an ihrem Arbeitsplatz oder in ihrer Rolle nicht wohlfühlt, dann ist die Formulierung korrekt: **„Sie ist nicht glücklich an ihrer Position.“** Das Wort „Position“ wird hier im Sinne von „Stelle“ oder „Rolle“ verwendet. „Nicht glücklich“ ist eine übliche Negation und wird getrennt geschrieben. Falls du nach der Groß- und Kleinschreibung oder nach der Getrennt- und Zusammenschreibung fragst: - „nicht glücklich“ wird immer getrennt geschrieben. - „an ihrer Position“ ist ebenfalls korrekt. Zusammengefasst: **„nicht glücklich an ihrer Position“** ist grammatikalisch und orthografisch richtig.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist der Konjunktiv 2 einfach erklärt?

Der Konjunktiv 2 ist eine besondere Form von Verben in der deutschen Sprache. Man benutzt ihn, um über Dinge zu sprechen, die nicht wirklich sind, sondern nur vorgestellt, gewünscht oder m&o... [mehr]

Steht ein Komma vor 'statt' in: 'Er hat nur gelacht statt sich zu bemühen, Verständnis aufzubringen'?

In dem Satz „Er hat nur gelacht statt sich zu bemühen, Verständnis aufzubringen.“ steht **kein Komma vor „statt“**. Das Wort „statt“ leitet hier eine Infi... [mehr]

Steht vor 'werden' ein Komma?

Um diese Frage korrekt zu beantworten, müsste der vollständige Satz bekannt sein. Ob vor „werden“ ein Komma steht, hängt vom Satzbau ab. Ein Komma steht vor „werden&ld... [mehr]

Ist der Satz korrekt: Der Anhang war bereits der ersten Mail angefügt?

Grammatikalisch korrekt wäre: „Der Anhang war bereits der ersten Mail angefügt.“ Alternativ und stilistisch etwas flüssiger: „Der Anhang war der ersten Mail bereits... [mehr]

Ist der Satz grammatikalisch korrekt: Ich bitte Sie um den Lieferschein für die heutige Lieferung?

Der Satz ist fast korrekt, aber stilistisch und grammatikalisch etwas holprig. Besser wäre: **„Ich bitte Sie um den Lieferschein für die heutige Lieferung.“** Das Wort „h... [mehr]

Heißt es ‚Benutzung des Mandanten‘ oder ‚Benutzung des Mandantes‘?

Die Formulierung „die Benutzung des Mandantes“ ist grammatikalisch korrekt, wenn du ausdrücken möchtest, dass etwas (z. B. ein System oder eine Software) von einem Mandanten benu... [mehr]

Schreibt man 'falls ihr keine Hilfe benötigt' korrekt?

Die richtige Schreibweise ist: „Falls ihr keine Hilfe benötigt, …“ Das Wort „falls“ wird kleingeschrieben, da es eine Konjunktion ist. Nach „benötigt&ld... [mehr]

Ist dieser Satz korrekt: Gerne lade ich euch auch auf diesem Weg nochmals ein?

Der Satz ist nicht ganz korrekt formuliert. Eine bessere und stilistisch saubere Variante wäre: **"Gerne lade ich euch auch auf diesem Weg nochmals ein."** Das Wort "gerne"... [mehr]

Was ist das Subjekt im Satz 'Dem Vogel wird der Wurm geklaut'?

In dem Satz „Dem Vogel wird der Wurm geklaut“ ist das Subjekt „der Wurm“.

Was ist das Subjekt in diesem Satz?

Im Satz „Fragezeichen.?“ gibt es kein Subjekt. Ein Subjekt ist das Satzglied, das angibt, wer oder was etwas tut oder ist, und steht meist im Nominativ. Der Ausdruck „Fragezeichen.?&... [mehr]