Der Hund, das ist mein bester Freund, spielt gerne im Park. Das Buch, das ich gerade lese, ist sehr spannend.
Der Hund, das ist mein bester Freund, spielt gerne im Park. Das Buch, das ich gerade lese, ist sehr spannend.
Der Gebrauch des Gerundiums und des Infinitivs hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von der Struktur des Satzes und den verwendeten Verben. Hier sind einige grundlegende Regeln: 1.... [mehr]
In den genannten Beispielen sind verschiedene Zeitformen verwendet: 1. **"Man nehme einen Luftballon"** - Präsens (Gegenwart) 2. **"Das Papier wurde geschnitten"** - Passiv i... [mehr]
Die Sätze stehen in der Vergangenheit. Der erste Satz "Sie hatte die Jalousien heruntergezogen" ist im Plusquamperfekt, während der zweite Satz "Er trank all den Saft leer&quo... [mehr]
Der Satz "Das Mädchen saß auf dem kalten Boden" steht im Präteritum (Vergangenheit). Der Satz "Bauer Ben wird 40 Bäume gepflanzt haben" steht im Futur II (voll... [mehr]
Hier sind mehrere Sätze im Dativ Plural mit der entsprechenden Nominativ- oder Akkusativform: 1. **Ich gebe den Kindern (Dativ Plural) ein Geschenk (Akkusativ).** - Nominativ: die Kinder -... [mehr]
Hier sind einige Sätze im Dativ: 1. Ich gebe dem Freund ein Buch. 2. Die Lehrerin erklärt den Schülern die Aufgabe. 3. Wir danken der Nachbarin für ihre Hilfe. 4. Er hilft dem alt... [mehr]