Warum wird Futur manchmal mit sein und manchmal mit haben gebildet?

Antwort

Im Deutschen werden Modalverben im Perfekt in der Regel mit "haben" gebildet. Bei der Bildung des Futurs wird jedoch zwischen "haben" und "sein" unterschieden, abhängig vom Verb, das im Futur verwendet wird. 1. **Futur mit "haben"**: Die meisten Verben, insbesondere die transitiven und viele intransitiven Verben, bilden das Futur mit "haben". Zum Beispiel: "Ich werde das Buch lesen." 2. **Futur mit "sein"**: Einige Verben, insbesondere Bewegungsverben oder Verben, die einen Zustand beschreiben, verwenden "sein". Zum Beispiel: "Ich werde nach Hause gehen." Die Wahl zwischen "haben" und "sein" im Futur hängt also vom jeweiligen Verb ab und dessen Bedeutung.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Manuel wird eine Frau gerettet haben.

Der Satz "Manuel rettet eine Frau" im Futur II Passiv lautet: "Eine Frau wird von Manuel gerettet worden sein."

Wie lautet das Präteritum von haben?

Das Präteritum von "haben" lautet "hatte".

Wie lautet 'They will not be' im Futur Progressive auf Deutsch?

Die Form "They will not be" im Futur Progressive wird auf Deutsch als "Sie werden nicht sein" übersetzt. In einem Satz könnte das beispielsweise so aussehen: "Sie we... [mehr]

Was ist die Zeitform von „Du wirst nach Japan reisen“?

„Du wirst nach Japan reisen“ ist im Futur I formuliert. Diese Zeitform wird verwendet, um zukünftige Handlungen oder Ereignisse auszudrücken.

Wie wird 'delere' im Futur II Passiv gesetzt?

Im Futur II Passiv wird das Verb "delere" (vernichten) wie folgt konjugiert: **Futur II Passiv:** - Singular: - 1. Person: Ich werde vernichtet worden sein. - 2. Person: Du wirst vernic... [mehr]

Setze 'delere' ins Futur 2 Passiv.

Im Futur II Passiv wird das Verb "delere" (löschen) wie folgt konjugiert: "Delendum esse" (es wird gelöscht worden sein). Die vollständige Form könnte in ein... [mehr]