Wie lautet 'They will not be' im Futur Progressive auf Deutsch?

Antwort

Die Form "They will not be" im Futur Progressive wird auf Deutsch als "Sie werden nicht sein" übersetzt. In einem Satz könnte das beispielsweise so aussehen: "Sie werden nicht dabei sein."

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Modaladverbien gibt es?

Modaladverbien sind Adverbien, die die Art und Weise, die Möglichkeit oder die Notwendigkeit einer Handlung näher bestimmen. Hier sind einige Beispiele für Modaladverbien: 1. **Mö... [mehr]

Ist 'sind' ein Pronomen?

Nein, "sind" ist kein Pronomen. Es ist die konjugierte Form des Verbs "sein" in der dritten Person Plural im Präsens. Pronomen sind Wörter, die für Nomen stehen oder... [mehr]

Was ist das Pronomen 'dies'?

"Dies" ist ein Demonstrativpronomen. Es wird verwendet, um auf etwas Bestimmtes hinzuweisen oder etwas näher zu bestimmen. In der deutschen Sprache kann es in verschiedenen Formen auftr... [mehr]

Manuel wird eine Frau gerettet haben.

Der Satz "Manuel rettet eine Frau" im Futur II Passiv lautet: "Eine Frau wird von Manuel gerettet worden sein."

Bilde zwei Sätze mit dem Relativpronomen das.

Der Hund, das ist mein bester Freund, spielt gerne im Park. Das Buch, das ich gerade lese, ist sehr spannend.

Was sind progressive Pronomen?

Es scheint, dass du nach Informationen zu "Progressivpronomen" suchst. In der deutschen Grammatik gibt es jedoch keine spezifische Kategorie, die als "Progressivpronomen" bezeichne... [mehr]

Was sind Possessivpronomen?

Possessivpronomen sind Wörter, die den Besitz oder die Zugehörigkeit anzeigen. Sie beantworten die Frage "Wem gehört das?" und beziehen sich auf ein Substantiv. Im Deutschen s... [mehr]

Welcher Kasus ist 'sie'?

"Sie" ist im Deutschen ein Personalpronomen und kann in verschiedenen Kasus auftreten. Im Nominativ (wer oder was?) ist "sie" die Form für die dritte Person Singular (weiblich... [mehr]

Vergleich Patizip I und Patizip II

Das Partizip I und das Partizip II sind zwei verschiedene Formen des Partizips in der deutschen Sprache, die unterschiedliche Funktionen und Bedeutungen haben. **Partizip I (Partizip Präsens)**:... [mehr]

Wie lautet das Präteritum von haben?

Das Präteritum von "haben" lautet "hatte".