Hinter "Müller" kommt ein Komma, da es sich um eine Anrede handelt. Die korre Schreibweise wäre also: "Guten Tag, Herr Müller, mein Name ist Hans Liebig."
Der Doppelpunkt wird verwendet, um eine Erklärung, eine Aufzählung oder eine direkte Rede einzuleiten. Fragezeichen kommen am Ende von Fragen zum Einsatz, während Ausrufezeichen verwendet werden, um Ausrufe oder starke Emotionen auszudrücken. In einem Satz können diese Satzzeichen kombiniert werden, jedoch ist es wichtig, die Regeln der Zeichensetzung zu beachten. Ein Beispiel für die Verwendung könnte sein: "Er fragte: 'Kommst du mit?' und rief: 'Das ist großartig!'"
Hinter "Müller" kommt ein Komma, da es sich um eine Anrede handelt. Die korre Schreibweise wäre also: "Guten Tag, Herr Müller, mein Name ist Hans Liebig."