Kommt hinter "Guten Tag" ein Ausrufezeichen?

Antwort

Nach "Guten Tag" kann sowohl ein Komma, ein Ausrufezeichen als auch gar kein Satzzeichen stehen – es kommt auf den Kontext an: - **Im Brief oder in einer E-Mail** wird nach der Grußformel "Guten Tag" in der Regel ein Komma gesetzt, zum Beispiel: Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. - **Als Ausruf** (z. B. wenn du jemanden begrüßt) ist ein Ausrufezeichen korrekt: Guten Tag! - **Ohne Satzzeichen** steht "Guten Tag" selten, meist nur in Aufzählungen oder Überschriften. Fazit: Im Fließtext oder in der Korrespondenz folgt meist ein Komma, als eigenständiger Gruß ein Ausrufezeichen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie verwendet man Doppelpunkt, Frage- und Ausrufezeichen?

Der Doppelpunkt wird verwendet, um eine Erklärung, eine Aufzählung oder eine direkte Rede einzuleiten. Fragezeichen kommen am Ende von Fragen zum Einsatz, während Ausrufezeichen verwend... [mehr]

Kann nach 'Doch' ein Ausrufezeichen stehen und der Satz danach weitergeführt werden?

Ein Ausrufezeichen nach „Doch“ ist grammatikalisch möglich, aber stilistisch ungewöhnlich. In literarischen oder journalistischen Texten wird es manchmal verwendet, um Nachdruck... [mehr]