Eine ausgewogene ist entscheidend für das Management von Diabetes. Hier sind einige wichtige Punkte: 1. **Kohlenhydrate kontrollieren**: Wähle komplexe Kohlenhydrate wie Vollkornprodukte, H... [mehr]
Zöliakie ist eine Autoimmunerkrankung, bei der der Verzehr von Gluten eine Entzündungsreaktion im Dünndarm auslöst. Gluten ist ein Protein, das in Weizen, Gerste, Roggen und verwandten Getreidesorten vorkommt. **Lebensmittel, die bei Zöliakie vermieden werden sollten:** - Weizen (einschließlich Dinkel, Kamut, Einkorn) - Gerste - Roggen - Hafer (es sei denn, er ist als glutenfrei zertifiziert) - Produkte, die diese Getreidearten enthalten, wie Brot, Nudeln, Gebäck, Bier und viele verarbeitete Lebensmittel **Lebensmittel, die bei Zöliakie sicher sind:** - Reis - Mais - Kartoffeln - Quinoa - Buchweizen - Hirse - Amaranth - Frisches Obst und Gemüse - Fleisch, Fisch und Eier (unverarbeitet) - Milchprodukte (sofern keine Laktoseintoleranz vorliegt) - Hülsenfrüchte - Nüsse und Samen Es ist wichtig, immer die Zutatenliste von verarbeiteten Lebensmitteln zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie kein verstecktes Gluten enthalten.
Eine ausgewogene ist entscheidend für das Management von Diabetes. Hier sind einige wichtige Punkte: 1. **Kohlenhydrate kontrollieren**: Wähle komplexe Kohlenhydrate wie Vollkornprodukte, H... [mehr]
Der Zusammenhang zwischen individueller Lebensführung und Erkrankungen wie Diabetes Typ 2 ist gut dokumentiert. Eine ungesunde Lebensweise, die durch Faktoren wie unzureichende körperliche A... [mehr]
Eine proteinreiche Ernährung kann sich positiv auf die Haargesundheit auswirken, da Proteine, insbesondere Keratin, ein wichtiger Bestandteil der Haare sind. Eine ausreichende Zufuhr von Proteine... [mehr]
Drei Ernährungsmaßnahmen, die neben der medikamentösen Therapie den instabilen Blutdruck unterstützen können, sind: 1. **Reduzierung des Salzkonsums**: Eine salzarme Ern&aum... [mehr]
Bestimmte Mikronährstoffe können tatsächlich den Körpergeruch beeinflussen. Hier sind einige Beispiele: 1. **Schwefelhaltige Verbindungen**: Mikronährstoffe wie Zink und Sele... [mehr]