Zöliakie: Kurzerklärung und erlaubte Lebensmittel?

Antwort

Zöliakie ist eine Autoimmunerkrankung, bei der der Verzehr von Gluten eine Entzündungsreaktion im Dünndarm auslöst. Gluten ist ein Protein, das in Weizen, Gerste, Roggen und verwandten Getreidesorten vorkommt. **Lebensmittel, die bei Zöliakie vermieden werden sollten:** - Weizen (einschließlich Dinkel, Kamut, Einkorn) - Gerste - Roggen - Hafer (es sei denn, er ist als glutenfrei zertifiziert) - Produkte, die diese Getreidearten enthalten, wie Brot, Nudeln, Gebäck, Bier und viele verarbeitete Lebensmittel **Lebensmittel, die bei Zöliakie sicher sind:** - Reis - Mais - Kartoffeln - Quinoa - Buchweizen - Hirse - Amaranth - Frisches Obst und Gemüse - Fleisch, Fisch und Eier (unverarbeitet) - Milchprodukte (sofern keine Laktoseintoleranz vorliegt) - Hülsenfrüchte - Nüsse und Samen Es ist wichtig, immer die Zutatenliste von verarbeiteten Lebensmitteln zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie kein verstecktes Gluten enthalten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet 'Non-Responder' bei der Cholesterinzufuhr?

Im Zusammenhang mit der Cholesterinzufuhr bezeichnet der Begriff „Non-Responder“ eine Person, deren Cholesterinspiegel im Blut nach einer erhöhten Aufnahme von Cholesterin über d... [mehr]

Was ist Fresubin?

Fresubin ist eine Marke für medizinische Trink- und Sondennahrung, die von der Firma Fresenius Kabi hergestellt wird. Diese Produkte sind speziell für Menschen entwickelt, die ihren Näh... [mehr]

Wie kann ich als Vegetarier einen Eisenmangel ausgleichen?

Als Vegetarier kannst du einem Eisenmangel gezielt vorbeugen oder ihn ausgleichen, indem du auf eine eisenreiche Ernährung achtest und einige Tipps zur besseren Eisenaufnahme berücksichtigst... [mehr]

Welche Ernährung bei Arthrose und Rheuma?

Bei Arthrose und Rheuma spielt die Ernährung eine wichtige unterstützende Rolle, um Entzündungen zu reduzieren, Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Hier eini... [mehr]

Welche Nahrungsmittel sind bei Histaminintoleranz verträglich?

Bei Histaminintoleranz ist es wichtig, histaminarme und frische Lebensmittel zu bevorzugen, da gereifte, fermentierte oder lange gelagerte Produkte oft viel Histamin enthalten. Gut verträgliche N... [mehr]

Welche Lebensmittel unterstützen die Befeuchtung der Nasenschleimhäute?

Zur Befeuchtung der Nase tragen vor allem Lebensmittel bei, die den Flüssigkeitshaushalt des Körpers unterstützen und Schleimhäute feucht halten. Dazu gehören: 1. **Wasserrei... [mehr]

Warum riecht mein Stuhlgang nach Paprika?

Der Geruch deines Stuhls kann stark von deiner Ernährung beeinflusst werden. Wenn du Paprika gegessen hast, können bestimmte unverdauliche Bestandteile, Aromastoffe oder ätherische &Oum... [mehr]