In Deutschland gibt es verschiedene Arten von Krankenhausverträgen, die die Zusammenarbeit und die Abrechnung zwischen Krankenhäusern, Krankenkassen und anderen Akteuren im Gesundheitswesen... [mehr]
Das Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) hat mehrere Zielgruppen, darunter: 1. **Gesundheitsdienstleister**: Dazu gehören Krankenhäuser, Arztpraxen und andere medizinische Einrichtungen, die an der Qualitätssicherung und -verbesserung interessiert sind. 2. **Patienten**: IQTIG informiert und unterstützt Patienten, um ihnen eine informierte Entscheidung über ihre Gesundheitsversorgung zu ermöglichen. 3. **Gesetzgeber und politische Entscheidungsträger**: Diese Gruppe benötigt Daten und Analysen zur Qualität im Gesundheitswesen, um fundierte politische Entscheidungen treffen zu können. 4. **Wissenschaftler und Forscher**: Sie nutzen die von IQTIG bereitgestellten Daten für wissenschaftliche Studien und zur Weiterentwicklung von Qualitätsstandards. 5. **Krankenkassen**: Diese sind an den Ergebnissen der Qualitätssicherung interessiert, um ihre Versicherten besser betreuen zu können. IQTIG spielt eine zentrale Rolle bei der Verbesserung der Qualität im Gesundheitswesen in Deutschland durch die Bereitstellung von Daten und Analysen für diese Zielgruppen.
In Deutschland gibt es verschiedene Arten von Krankenhausverträgen, die die Zusammenarbeit und die Abrechnung zwischen Krankenhäusern, Krankenkassen und anderen Akteuren im Gesundheitswesen... [mehr]
Die gesetzliche Grundlage des Sozialpsychiatrischen Dienstes (SpDi) ist in Deutschland nicht bundeseinheitlich geregelt, sondern ergibt sich aus den jeweiligen Landesgesetzen. In den meisten Bundesl&a... [mehr]