Ziele des pflegerischen Schmerzmanagements nach DNQP Expertenstandard.

Antwort

1. Vorbeugung von: - Unnötigem Schmerz - Chronifizierung von Schmerzen - Schmerzen durch invasive Maßnahmen oder Behandlungen 2. Beseitigung von Schmerzen – aber wie: - Durch eine umfassende Schmerzassessment, um die Schmerzursache und -intensität zu ermitteln. - Anwendung multimodaler Schmerztherapien, die medikamentöse und nicht-medikamentöse Ansätze kombinieren. - Regelmäßige Evaluation der Schmerztherapie und Anpassung der Maßnahmen entsprechend der Bedürfnisse des Patienten. 3. Beitrag zu: - Verbesserung der Lebensqualität der Patienten - Förderung der Selbstständigkeit und Mobilität - Unterstützung der psychischen Gesundheit und des Wohlbefindens der Patienten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten