Melatonin gilt in niedrigen Dosierungen allgemein als gut verträglich und wird häufig zur Unterstützung des Schlafs eingesetzt. Eine Dosis von 2 mg liegt im Bereich der in Europa ü... [mehr]
Die Ziele der Sturzprophylaxe sind vielfältig und zielen darauf ab, das Risiko von Stürzen zu minimieren, insbesondere bei älteren Menschen oder Personen mit erhöhtem Sturzrisiko. Zu den Hauptzielen gehören: 1. **Erhöhung der Sicherheit**: Schaffung einer sicheren Umgebung, um Sturzrisiken zu reduzieren. 2. **Stärkung der Muskulatur und Balance**: Förderung von Übungen zur Verbesserung der Kraft, Koordination und Gleichgewicht. 3. **Aufklärung**: Sensibilisierung der Betroffenen und ihrer Angehörigen über Sturzrisiken und Präventionsmaßnahmen. 4. **Medikamentenmanagement**: Überprüfung und gegebenenfalls Anpassung von Medikamenten, die das Sturzrisiko erhöhen können. 5. **Regelmäßige Gesundheitschecks**: Durchführung von regelmäßigen Untersuchungen zur frühzeitigen Erkennung von gesundheitlichen Problemen, die Stürze begünstigen könnten. 6. **Förderung der Mobilität**: Unterstützung bei der Aufrechterhaltung oder Wiedererlangung der Mobilität durch gezielte Therapien. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Lebensqualität zu verbessern und die Selbstständigkeit der Betroffenen zu erhalten.
Melatonin gilt in niedrigen Dosierungen allgemein als gut verträglich und wird häufig zur Unterstützung des Schlafs eingesetzt. Eine Dosis von 2 mg liegt im Bereich der in Europa ü... [mehr]
Gegen Krampfadern gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, abhängig vom Ausmaß und den Beschwerden: 1. **Konservative Maßnahmen:** - **Kompressionsstrümpfe:** Sie... [mehr]