Nach einer Hüft-TEP (Totalendoprothese, also einem künstlichen Hüftgelenk) sind Spaziergänge in den ersten Wochen nach der Operation in der Regel ausdrücklich erwünscht u... [mehr]
Das Bobath-Konzept ist ein rehabilitatives Behandlungskonzept, das vor allem bei Menschen mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Multiple Sklerose oder Zerebralparese angewendet wird. Die Hauptziele des Bobath-Konzepts sind: 1. **Förderung der motorischen Kontrolle und Bewegungsfähigkeit**: Verbesserung der Bewegungsabläufe und der Kontrolle über die Muskulatur. 2. **Normalisierung des Muskeltonus**: Reduktion von Spastizität und Förderung einer normalen Muskelspannung. 3. **Förderung der sensorischen Wahrnehmung**: Verbesserung der Wahrnehmung und Integration sensorischer Informationen. 4. **Verbesserung der Alltagsfunktionen**: Unterstützung bei der Wiedererlangung von Fähigkeiten, die für den Alltag wichtig sind, wie Gehen, Greifen und Gleichgewicht. 5. **Förderung der Selbstständigkeit**: Erhöhung der Unabhängigkeit im täglichen Leben. 6. **Individuelle Anpassung**: Anpassung der Therapie an die spezifischen Bedürfnisse und Fähigkeiten des Patienten. Weitere Informationen zum Bobath-Konzept findest du auf der Webseite der Deutschen Bobath-Gesellschaft: [Deutsche Bobath-Gesellschaft](https://www.bobath-verein.de).
Nach einer Hüft-TEP (Totalendoprothese, also einem künstlichen Hüftgelenk) sind Spaziergänge in den ersten Wochen nach der Operation in der Regel ausdrücklich erwünscht u... [mehr]
Ergotherapie unterstützt Menschen, die nicht mehr selbstständig und unabhängig leben können, dabei, ihre alltäglichen Fähigkeiten so weit wie möglich zu erhalten, zu... [mehr]
Nach einer Hüft-TEP (Totalendoprothese, also künstliches Hüftgelenk) ist es nicht ungewöhnlich, auch 7 Wochen nach der Operation noch Müdigkeit zu verspüren. Der Kör... [mehr]