Kaffee wirkt harntreibend, weil das darin enthaltene Koffein die Nierenfunktion beeinflusst. Koffein blockiert das Hormon Adenosin, das normalerweise die Nieren dazu anregt, Wasser zurückzuhalten... [mehr]
Es gibt keine eindeutigen Beweise dafür, dass Kaffee die Neuronen im Gehirn zerstört. Koffein, der Hauptbestandteil von Kaffee, hat in moderaten Mengen einige positive Effekte auf die Gehirnfunktion, wie die Verbesserung der Wachsamkeit und der kognitiven Leistung. Einige Studien deuten sogar darauf hin, dass Koffein neuroprotektive Eigenschaften haben könnte, die das Risiko für neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson verringern. Allerdings kann übermäßiger Koffeinkonsum negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben, einschließlich Schlafstörungen und erhöhter Angst. Es ist wichtig, Kaffee in Maßen zu konsumieren und auf die eigene Reaktion darauf zu achten.
Kaffee wirkt harntreibend, weil das darin enthaltene Koffein die Nierenfunktion beeinflusst. Koffein blockiert das Hormon Adenosin, das normalerweise die Nieren dazu anregt, Wasser zurückzuhalten... [mehr]
Wenn du krank bist, verändert sich oft dein Geschmacksempfinden und dein Körper signalisiert dir, was er gerade braucht oder nicht verträgt. Bei vielen Krankheiten, besonders bei Infekt... [mehr]
Laut ayurvedischer Lehre gilt Kaffee als deutlich erhitzender und trocknender als Kakao. Kaffee wird im Ayurveda als sehr stimulierend, erhitzend und austrocknend beschrieben, was besonders für M... [mehr]
Ja, Kaffee kann den Cortisolspiegel erhöhen. Koffein, der Hauptwirkstoff in Kaffee, regt die Ausschüttung von Cortisol an – besonders bei Menschen, die nicht regelmäßig Koff... [mehr]