Was ist der zeitliche Ablauf eines Asthmaanfalls und welche Triggerfaktoren sowie Früh- und Spätreaktionen gibt es?

Antwort

Ein Asthmaanfall ist ein akutes Ereignis, das durch eine Entzündung und Verengung der Atemwege gekennzeichnet ist. Der zeitliche Ablauf kann in verschiedene Phasen unterteilt werden, und es gibt sowohl spezifische als auch unspezifische Triggerfaktoren, die einen Anfall auslösen können. ### Zeitlicher Ablauf eines Asthmaanfalls 1. **Auslöser (Trigger)** - **Spezifische Triggerfaktoren**: Dazu gehören Allergene wie Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare oder Schimmelpilze. Auch bestimmte Nahrungsmittel oder Medikamente können spezifische Reaktionen hervorrufen. - **Unspezifische Triggerfaktoren**: Diese umfassen Umweltfaktoren wie kalte Luft, Luftverschmutzung, Rauch (z.B. Zigarettenrauch), körperliche Anstrengung oder emotionale Stresssituationen. 2. **Frühreaktion (0-2 Stunden nach dem Auslöser)** - Nach dem Kontakt mit einem Trigger kommt es zu einer sofortigen Reaktion. Die Atemwege reagieren mit einer Bronchokonstriktion, was zu Symptomen wie Husten, Keuchen und Atemnot führt. Diese Phase wird durch die Freisetzung von Histamin und anderen Entzündungsmediatoren aus Mastzellen ausgelöst. 3. **Spätreaktion (2-6 Stunden nach dem Auslöser)** - In dieser Phase kann es zu einer erneuten Verschlechterung der Symptome kommen, die mehrere Stunden nach dem ersten Anfall auftreten kann. Diese Reaktion ist durch eine verstärkte Entzündung der Atemwege gekennzeichnet, die durch die Ansammlung von Entzündungszellen (z.B. Eosinophilen) verursacht wird. Dies führt zu einer weiteren Verengung der Atemwege und kann die Symptome verstärken. ### Zusammenfassung Ein Asthmaanfall beginnt oft mit der Exposition gegenüber spezifischen oder unspezifischen Triggerfaktoren, gefolgt von einer sofortigen Frühreaktion, die schnell auftritt, und einer verzögerten Spätreaktion, die mehrere Stunden später auftreten kann. Die Behandlung zielt darauf ab, sowohl die akuten Symptome zu lindern als auch die Entzündung langfristig zu kontrollieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Gründe für Allergien

Allergien entstehen, wenn das Immunsystem auf normalerweise harmlose Substanzen überreagiert. Hier sind einige häufige Gründe für Allergien: 1. **Genetische Veranlagung**: Eine fa... [mehr]