Wofür steht Kreatinin?

Antwort

Kreatinin ist ein Abbauprodukt des Kreatins, das in den Muskeln vorkommt und eine wichtige Rolle bei der Energieversorgung der Muskelzellen spielt. Es wird kontinuierlich in den Muskeln produziert und anschließend über das Blut zu den Nieren transportiert, wo es gefiltert und mit dem Urin ausgeschieden wird. Die Messung des Kreatininspiegels im Blut und Urin kann wichtige Informationen über die Nierenfunktion liefern. Ein erhöhter Kreatininspiegel kann auf eine Nierenfunktionsstörung hinweisen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet ein zu hoher Eosinophilen-Wert im Blut?

Ein zu hoher Eosinophilen-Wert im Blut (Eosinophilie) bedeutet, dass mehr Eosinophile – eine bestimmte Art weißer Blutkörperchen – im Blut vorhanden sind als normal. Eosinophile... [mehr]