Wirkung von Insulin und Glucagon

Antwort

Insulin und Glucagon sind zwei wichtige Hormone, die eine zentrale Rolle im Stoffwechsel und der Regulierung des Blutzuckerspiegels spielen. **Insulin:** - Insulin wird in der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) produziert und freigesetzt, insbesondere als Reaktion auf erhöhte Blutzuckerwerte nach einer Mahlzeit. - Es fördert die Aufnahme von Glukose in die Zellen, insbesondere in Muskel- und Fettzellen, wodurch der Blutzuckerspiegel gesenkt wird. - Insulin unterstützt auch die Speicherung von Glukose in Form von Glykogen in der Leber und hemmt die Produktion von Glukose in der Leber. - Darüber hinaus fördert es die Fettspeicherung und die Proteinsynthese. **Glucagon:** - Glucagon wird ebenfalls in der Bauchspeicheldrüse produziert, jedoch als Reaktion auf niedrige Blutzuckerwerte, beispielsweise zwischen den Mahlzeiten oder während des Fastens. - Es hat die entgegengesetzte Wirkung von Insulin: Glucagon fördert die Freisetzung von Glukose aus der Leber in den Blutkreislauf, wodurch der Blutzuckerspiegel steigt. - Es stimuliert die Glykogenolyse (Abbau von Glykogen zu Glukose) und die Gluconeogenese (Neubildung von Glukose aus Nicht-Kohlenhydrat-Vorläufern). Zusammen regulieren Insulin und Glucagon den Blutzuckerspiegel und sorgen dafür, dass der Körper ausreichend Energie zur Verfügung hat, um seine Funktionen aufrechtzuerhalten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten