Bei schwitzenden und juckenden Hautstellen empfiehlt sich in der Regel eine leichte, nicht fettende Creme oder ein Gel, das die Haut beruhigt und Feuchtigkeit spendet, ohne die Poren zu verstopfen. Ge... [mehr]
Teersalbe, auch als Ichthyol- oder Schieferölsalbe bekannt, enthält meist sulfonierte Schieferöle (Ammoniumbituminosulfonat) oder Steinkohlenteer. Sie wird vor allem in der Dermatologie eingesetzt. **Wirkungsweise:** - **Entzündungshemmend:** Teersalbe hemmt Entzündungsprozesse in der Haut, indem sie die Aktivität bestimmter Enzyme und Botenstoffe reduziert. - **Juckreizstillend:** Sie lindert Juckreiz, was besonders bei chronischen Hauterkrankungen wie Neurodermitis oder Psoriasis hilfreich ist. - **Antibakteriell:** Die Salbe wirkt gegen bestimmte Bakterien und kann so Infektionen vorbeugen oder mildern. - **Keratolytisch:** Sie fördert das Abschuppen der Haut, indem sie die oberste Hornschicht aufweicht und löst. **Anwendungsgebiete:** - Schuppenflechte (Psoriasis) - Ekzeme - Neurodermitis - Akne - Furunkel **Hinweis:** Teersalben können die Haut reizen und sind lichtempfindlich, daher sollte während der Anwendung direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden. Bei längerer Anwendung oder großflächigem Einsatz ist Rücksprache mit einem Arzt ratsam. Weitere Informationen findest du z.B. auf [NetDoktor](https://www.netdoktor.de/medikamente/teersalbe/).
Bei schwitzenden und juckenden Hautstellen empfiehlt sich in der Regel eine leichte, nicht fettende Creme oder ein Gel, das die Haut beruhigt und Feuchtigkeit spendet, ohne die Poren zu verstopfen. Ge... [mehr]
Eine helle Rötung um eine abgeheilte Dellwarze (Muscum contagiosum) ist relativ häufig und meist harmlos. Sie kann verschiedene Ursachen haben: 1. **Entzündungsreaktion nach Abheilung:... [mehr]
Ja, die Haut kann auf eine Feuchtigkeitsmaske mit starken Pickeln reagieren. Besonders wenn die Maske Inhaltsstoffe enthält, die die Poren verstopfen (komedogen wirken) oder die Haut reizen, kann... [mehr]