Teersalbe, auch als Ichthyol- oder Schieferölsalbe bekannt, enthält meist sulfonierte Schieferöle (Ammoniumbituminosulfonat) oder Steinkohlenteer. Sie wird vor allem in der Dermatologie... [mehr]
Ja, die Haut kann auf eine Feuchtigkeitsmaske mit starken Pickeln reagieren. Besonders wenn die Maske Inhaltsstoffe enthält, die die Poren verstopfen (komedogen wirken) oder die Haut reizen, kann es zu einer Verschlechterung des Hautbildes kommen. Bei bereits entzündeten oder unreinen Hautpartien können bestimmte Masken Rötungen, Brennen oder eine Zunahme der Pickel verursachen. Empfindliche oder zu Akne neigende Haut reagiert oft auf reichhaltige oder parfümierte Produkte. Es ist daher ratsam, bei starker Akne oder vielen Pickeln auf speziell für unreine Haut entwickelte, nicht-komedogene und möglichst reizfreie Masken zurückzugreifen. Im Zweifel empfiehlt sich ein Test an einer kleinen Hautstelle oder die Rücksprache mit einer Dermatologin oder einem Dermatologen.
Teersalbe, auch als Ichthyol- oder Schieferölsalbe bekannt, enthält meist sulfonierte Schieferöle (Ammoniumbituminosulfonat) oder Steinkohlenteer. Sie wird vor allem in der Dermatologie... [mehr]
Bei schwitzenden und juckenden Hautstellen empfiehlt sich in der Regel eine leichte, nicht fettende Creme oder ein Gel, das die Haut beruhigt und Feuchtigkeit spendet, ohne die Poren zu verstopfen. Ge... [mehr]
Eine helle Rötung um eine abgeheilte Dellwarze (Muscum contagiosum) ist relativ häufig und meist harmlos. Sie kann verschiedene Ursachen haben: 1. **Entzündungsreaktion nach Abheilung:... [mehr]