Die Diagnose einer Demenz kann in der Regel von Fachärztinnen und Fachärzten für Neurologie, Psychiatrie oder Geriatrie gestellt werden. Auch spezialisierte Gedächtnisambulanzen od... [mehr]
Die Diagnose von Amyotropher Lateralsklerose (ALS) ist komplex und erfordert eine gründliche klinische Untersuchung sowie verschiedene diagnostische Tests. Hier sind die typischen Schritte: 1. **Anamnese und körperliche Untersuchung**: Der Arzt wird die Krankengeschichte des Patienten aufnehmen und eine umfassende körperliche Untersuchung durchführen, um Symptome wie Muskelschwäche, Muskelzuckungen und Spastik zu bewerten. 2. **Elektromyographie (EMG)**: Diese Untersuchung misst die elektrische Aktivität der Muskeln und kann helfen, abnormale Muskelaktivitäten zu erkennen, die auf ALS hinweisen. 3. **Nervenleitgeschwindigkeit (NLG)**: Dieser Test misst die Geschwindigkeit, mit der elektrische Signale durch die Nerven geleitet werden, um andere Erkrankungen des peripheren Nervensystems auszuschließen. 4. **Magnetresonanztomographie (MRT)**: Ein MRT-Scan des Gehirns und des Rückenmarks kann helfen, andere Erkrankungen auszuschließen, die ähnliche Symptome wie ALS verursachen könnten. 5. **Blut- und Urintests**: Diese Tests können andere Erkrankungen ausschließen, die ähnliche Symptome wie ALS verursachen könnten, wie z.B. Infektionen oder Stoffwechselstörungen. 6. **Lumbalpunktion (Liquoruntersuchung)**: In einigen Fällen kann eine Untersuchung der Rückenmarksflüssigkeit notwendig sein, um andere neurologische Erkrankungen auszuschließen. 7. **Genetische Tests**: Da es auch familiäre Formen von ALS gibt, können genetische Tests durchgeführt werden, um Mutationen zu identifizieren, die mit der Krankheit in Verbindung stehen. Die Diagnose von ALS basiert auf dem Ausschluss anderer Erkrankungen und der Bestätigung der typischen klinischen Merkmale der Krankheit. Es ist wichtig, dass die Diagnose von einem erfahrenen Neurologen gestellt wird.
Die Diagnose einer Demenz kann in der Regel von Fachärztinnen und Fachärzten für Neurologie, Psychiatrie oder Geriatrie gestellt werden. Auch spezialisierte Gedächtnisambulanzen od... [mehr]
Eine Blutvergiftung, medizinisch als Sepsis bezeichnet, wird vom Arzt anhand verschiedener Kriterien festgestellt. Die Diagnose erfolgt in mehreren Schritten: 1. **Anamnese und körperliche Unter... [mehr]
Neurofibromatose Typ 1 (NF1) wird meist im Kindesalter diagnostiziert, oft schon in den ersten Lebensjahren. Die Diagnose erfolgt in der Regel anhand klinischer Kriterien, wie z.B. Café-au-lait... [mehr]