In Italien gibt es ein öffentliches Gesundheitssystem, das als Servizio Sanitario Nazionale (SSN) bekannt ist. Es wurde 1978 eingeführt und bietet allen Bürgern und rechtmäßig in Italien lebenden Ausländern Zugang zu medizinischer Versorgung. Die Finanzierung erfolgt hauptsächlich durch Steuermittel, und die Gesundheitsversorgung ist für die meisten Dienstleistungen kostenlos oder kostengünstig. Die wichtigsten Merkmale des italienischen Gesundheitssystems sind: 1. **Universeller Zugang**: Alle Bürger und rechtmäßig in Italien lebende Ausländer haben Anspruch auf medizinische Leistungen. 2. **Regionale Organisation**: Das Gesundheitssystem ist regional organisiert, was bedeutet, dass die einzelnen Regionen für die Bereitstellung und Verwaltung der Gesundheitsdienste verantwortlich sind. 3. **Leistungen**: Das System deckt eine Vielzahl von Gesundheitsdiensten ab, darunter Krankenhausaufenthalte, Arztbesuche, Vorsorgeuntersuchungen und Medikamente. Einige spezielle Leistungen können jedoch zusätzliche Kosten verursachen. 4. **Zusatzversicherungen**: Viele Italiener entscheiden sich für private Zusatzversicherungen, um schnelleren Zugang zu bestimmten Behandlungen oder Dienstleistungen zu erhalten, die im öffentlichen System möglicherweise länger dauern. Insgesamt bietet das italienische Gesundheitssystem eine umfassende medizinische Versorgung, die auf den Prinzipien der Solidarität und Gleichheit basiert.