In vielen traditionellen Lehren, insbesondere in der Symbolik, Esoterik und fernöstlichen Medizin (z. B. im Daoismus mit Yin und Yang), wird die linke Körperseite als die „weibliche Se... [mehr]
Nitrat im Körper kann durch verschiedene Quellen entstehen: 1. **Nahrungsaufnahme**: Der Hauptanteil des Nitrats im Körper stammt aus der Nahrung, insbesondere aus Gemüse wie Spinat, Rucola, Rote Beete und Salat. Diese Lebensmittel enthalten von Natur aus hohe Mengen an Nitrat. 2. **Endogene Produktion**: Der Körper kann auch selbst Nitrat produzieren. Dies geschieht durch die Oxidation von Stickstoffmonoxid (NO), einem Molekül, das in vielen physiologischen Prozessen eine Rolle spielt, wie z.B. der Regulation des Blutdrucks und der Immunabwehr. 3. **Bakterielle Umwandlung**: Im Mund und im Verdauungstrakt können bestimmte Bakterien Nitrat aus Nahrungsmitteln in Nitrit umwandeln, welches dann weiter zu Nitrat oxidiert werden kann. Diese Quellen tragen dazu bei, dass Nitrat im Körper vorhanden ist und verschiedene physiologische Funktionen erfüllen kann.
In vielen traditionellen Lehren, insbesondere in der Symbolik, Esoterik und fernöstlichen Medizin (z. B. im Daoismus mit Yin und Yang), wird die linke Körperseite als die „weibliche Se... [mehr]
Wenn eine Erkrankung der Niere und des Herzens als Ursache für Wassereinlagerungen (Ödeme) ausgeschlossen werden kann, kommen noch weitere mögliche Ursachen infrage: 1. **Lebererkranku... [mehr]
Stress ist eine natürliche körperliche und psychische Reaktion auf Anforderungen oder Belastungen, die als bedrohlich, überfordernd oder herausfordernd wahrgenommen werden. Dabei werden... [mehr]