Polio (Poliomyelitis) kann nicht geheilt werden. Es gibt keine spezifische Therapie, die das Virus aus dem Körper entfernt oder die durch das Virus verursachten Nervenschäden rückgä... [mehr]
Narben entstehen als Teil des Heilungsprozesses einer Verletzung oder einer Operation. Wenn die Haut verletzt wird, durchläuft der Körper mehrere Phasen der Heilung: 1. **Entzündungsphase**: Direkt nach der Verletzung kommt es zu einer Entzündungsreaktion, die Blutgerinnung und die Abwehr von Infektionen fördert. 2. **Proliferationsphase**: In dieser Phase bildet der Körper neues Gewebe, um die Wunde zu schließen. Fibroblasten, eine Art von Zellen, produzieren Kollagen, das die Struktur der Haut unterstützt. 3. **Remodellierungsphase**: Diese kann Monate bis Jahre dauern. Das neu gebildete Gewebe wird umgebaut und reorganisiert, um die Festigkeit und Elastizität der Haut zu verbessern. Narben entstehen, wenn das neue Gewebe nicht die gleiche Struktur oder Farbe wie die umgebende Haut hat. Faktoren wie die Tiefe und Größe der Wunde, die Art der Verletzung, genetische Veranlagung und die Pflege der Wunde können die Narbenbildung beeinflussen.
Polio (Poliomyelitis) kann nicht geheilt werden. Es gibt keine spezifische Therapie, die das Virus aus dem Körper entfernt oder die durch das Virus verursachten Nervenschäden rückgä... [mehr]