Wie bewirkt Alkohol eine Hypoglykämie?

Antwort

Alkohol kann eine Hypoglykämie (niedriger Blutzuckerspiegel) verursachen, indem er die Glukoneogenese in der Leber hemmt. Die Glukoneogenese ist der Prozess, bei dem die Leber Glukose aus Nicht-Kohlenhydrat-Quellen wie Aminosäuren und Laktat produziert. Alkohol wird in der Leber zu Acetaldehyd und dann zu Acetat abgebaut, und dieser Prozess erfordert die Verwendung von NAD+ (Nikotinamidadenindinukleotid). Der erhöhte Verbrauch von NAD+ durch den Alkoholabbau reduziert die Verfügbarkeit dieses Coenzyms für die Glukoneogenese. Dadurch wird die Produktion von Glukose in der Leber verringert, was zu einem Abfall des Blutzuckerspiegels führen kann, insbesondere wenn keine ausreichende Nahrungsaufnahme erfolgt ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie kompensiert der Körper die Einnahme von 1 g Ibogain HCL und 4 g Ibogain TA?

Die Einnahme von 1 g Ibogaine HCl (Hydrochlorid) und 4 g Ibogaine TA (Total Alkaloid) stellt eine extrem hohe Dosis dar, die weit über therapeutischen oder traditionellen Anwendungen liegt und mi... [mehr]

Was ist eine Suchtklinik?

Deine Frage ist unklar formuliert. Meinst du vielleicht „In einer Alkohole“ oder „Ist in einer Alkohollösung...“? Bitte stelle eine klare und präzise Frage, damit ich... [mehr]

Welche Personen riechen nach Ammoniak?

Ein Ammoniakgeruch beim Menschen kann verschiedene Ursachen haben. Häufig tritt dieser Geruch bei folgenden Personengruppen oder in bestimmten Situationen auf: 1. **Menschen mit Nierenerkrankung... [mehr]