Zwei Flaschen Wein pro Woche entsprechen etwa 1,5 Litern oder rund 12–16 Gläsern (je nach Glasgröße). Das ist mehr, als viele Gesundheitsorganisationen als risikoarmen Alkoholkon... [mehr]
Alkohol kann eine Hypoglykämie (niedriger Blutzuckerspiegel) verursachen, indem er die Glukoneogenese in der Leber hemmt. Die Glukoneogenese ist der Prozess, bei dem die Leber Glukose aus Nicht-Kohlenhydrat-Quellen wie Aminosäuren und Laktat produziert. Alkohol wird in der Leber zu Acetaldehyd und dann zu Acetat abgebaut, und dieser Prozess erfordert die Verwendung von NAD+ (Nikotinamidadenindinukleotid). Der erhöhte Verbrauch von NAD+ durch den Alkoholabbau reduziert die Verfügbarkeit dieses Coenzyms für die Glukoneogenese. Dadurch wird die Produktion von Glukose in der Leber verringert, was zu einem Abfall des Blutzuckerspiegels führen kann, insbesondere wenn keine ausreichende Nahrungsaufnahme erfolgt ist.
Zwei Flaschen Wein pro Woche entsprechen etwa 1,5 Litern oder rund 12–16 Gläsern (je nach Glasgröße). Das ist mehr, als viele Gesundheitsorganisationen als risikoarmen Alkoholkon... [mehr]
Ketonkörper sind energiereiche Moleküle, die in der Leber gebildet werden, wenn der Körper wenig Kohlenhydrate zur Verfügung hat – zum Beispiel beim Fasten, bei längerer... [mehr]