ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) betrifft nicht nur Kinder, sondern auch viele Erwachsene. Die Symptome können sich im Erwachsenenalter verändern, bleiben aber... [mehr]
Die Behandlung einer Infektion mit Staphylococcus epidermidis, einem häufigen Hautkeim, der oft mit nosokomialen Infektionen in Verbindung gebracht wird, erfolgt in der Regel mit Antibiotika. Da dieser Keim häufig Resistenzen gegen verschiedene Antibiotika aufweist, ist eine gezielte Therapie wichtig. Hier sind einige allgemeine Schritte zur Behandlung: 1. **Antibiotika**: Die Wahl des Antibiotikums hängt von der Empfindlichkeit des Erregers ab. Häufig eingesetzte Antibiotika sind: - Methicillin oder Nafcillin, wenn der Stamm empfindlich ist. - Vancomycin oder Daptomycin, wenn Resistenzen vorliegen. 2. **Kulturelle Untersuchung**: Vor Beginn der Antibiotikatherapie sollte eine Kultur des Erregers entnommen werden, um die Empfindlichkeit gegenüber verschiedenen Antibiotika zu testen. 3. **Chirurgische Intervention**: In einigen Fällen, insbesondere bei Infektionen, die mit Implantaten oder Kathetern verbunden sind, kann eine chirurgische Entfernung des betroffenen Materials notwendig sein. 4. **Symptomatische Behandlung**: Je nach Schwere der Infektion können auch unterstützende Maßnahmen zur Linderung von Symptomen erforderlich sein. Es ist wichtig, die Behandlung unter ärztlicher Aufsicht durchzuführen, um die beste Vorgehensweise für den individuellen Fall zu bestimmen.
ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) betrifft nicht nur Kinder, sondern auch viele Erwachsene. Die Symptome können sich im Erwachsenenalter verändern, bleiben aber... [mehr]
Mit einem Hämatom (Bluterguss) kannst du in der Regel zunächst zu deinem Hausarzt oder deiner Hausärztin gehen. Sie können beurteilen, ob das Hämatom harmlos ist oder ob eine... [mehr]
Gegen Krampfadern gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, abhängig vom Ausmaß und den Beschwerden: 1. **Konservative Maßnahmen:** - **Kompressionsstrümpfe:** Sie... [mehr]
Wenn die Niere undicht ist und Eiweiß (Protein) durchlässt, spricht man medizinisch von einer Proteinurie. Das ist oft ein Zeichen für eine Schädigung der Nierenfilter (Glomeruli)... [mehr]
Ja, es ist möglich, dass nach einer starken Virus- oder Bakterieninfektion vorübergehend eine Histaminintoleranz auftritt. Der Hintergrund ist, dass Infektionen den Darm und die dortige Schl... [mehr]
Eine ärztliche Anordnung ist eine schriftliche oder mündliche Weisung eines Arztes an das Pflegepersonal oder andere medizinische Fachkräfte, bestimmte Maßnahmen bei einem Patient... [mehr]
Die beste Behandlung der seborrhoischen Dermatitis hängt vom Schweregrad und der betroffenen Körperstelle ab. Ziel ist es, die Entzündung zu lindern, die Schuppen zu reduzieren und das... [mehr]
Ja, eine beginnende Leberverfettung (nicht-alkoholische Fettleber, NAFLD) kann in vielen Fällen gezielt gestoppt und sogar rückgängig gemacht werden. Die wichtigsten Maßnahmen sin... [mehr]
Gute Fragen zum Thema Intoxikation könnten sein: 1. Was versteht man unter einer Intoxikation? 2. Welche Arten von Intoxikationen gibt es (z.B. akut vs. chronisch)? 3. Welche Symptome deuten auf... [mehr]
Die Wirkung von Cannabis bei Depressionen ist wissenschaftlich umstritten. Einige Menschen berichten, dass Cannabis kurzfristig stimmungsaufhellend wirkt oder Symptome wie Antriebslosigkeit und Schlaf... [mehr]