Welche Schulfächer sind wichtig für medizinische Praxissassistentinnen?

Antwort

Für eine Ausbildung zur medizinischen Praxisassistentin sind insbesondere folgende Schulfächer wichtig: 1. **Biologie**: Grundlegendes Verständnis von menschlicher Anatomie, Physiologie und Krankheitslehre. 2. **Chemie**: Kenntnisse über chemische Prozesse, die für die Medizin relevant sind, wie z.B. Arzneimittel und deren Wirkungen. 3. **Mathematik**: Für Berechnungen von Dosierungen und anderen medizinischen Berechnungen. 4. **Deutsch**: Gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig, um mit Patienten und im Team effektiv zu kommunizieren. 5. **Englisch**: Viele medizinische Fachbegriffe und Literatur sind in Englisch, daher sind Sprachkenntnisse von Vorteil. Zusätzlich können Fächer wie Sozialkunde oder Psychologie hilfreich sein, um ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse von Patienten zu entwickeln.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Internet-Seiten bieten Zusammenfassungen populär-medizinischer Wissenschaftsstudien?

Hier sind einige empfehlenswerte Internet-Seiten, die Zusammenfassungen von populär-medizinischen Wissenschaftsstudien veröffentlichen: 1. **[Spektrum.de – Medizin](https://www.spektr... [mehr]

Was bedeutet ein Nierenwert von 24?

Ein „Nierenwert von 24“ ist ohne weitere Angaben nicht eindeutig zu interpretieren, da es verschiedene Laborwerte gibt, die die Nierenfunktion beschreiben, zum Beispiel: - **Kreatinin (im... [mehr]

Was bedeutet Gesundheitswesen einfach erklärt?

Das Gesundheitswesen umfasst alle Einrichtungen, Personen und Maßnahmen, die dazu dienen, die Gesundheit der Menschen zu erhalten, zu fördern oder wiederherzustellen. Dazu gehören zum... [mehr]

Seit wann werden keine Antibiotika mehr bei viralen Infekten verschrieben?

Antibiotika wirken ausschließlich gegen bakterielle Infektionen und sind gegen Viren wirkungslos. Das medizinische Wissen darüber besteht schon seit der Entdeckung der Antibiotika in den 19... [mehr]