Welche Antikörper unterscheidet man?

Antwort

Es gibt fünf Hauptklassen von Antikörpern, die auch als Immunglobuline (Ig) bezeichnet werden: 1. **IgA (Immunglobulin A)**: Kommt hauptsächlich in Schleimhäuten vor, wie in den Atemwegen und im Verdauungstrakt, sowie in Körperflüssigkeiten wie Speichel und Tränen. Es spielt eine wichtige Rolle beim Schutz der Schleimhäute vor Infektionen. 2. **IgD (Immunglobulin D)**: Ist in geringen Mengen im Blut vorhanden und seine genaue Funktion ist noch nicht vollständig verstanden. Es wird angenommen, dass es eine Rolle bei der Aktivierung und Regulation von B-Zellen spielt. 3. **IgE (Immunglobulin E)**: Ist hauptsächlich mit allergischen Reaktionen und der Abwehr von Parasiten verbunden. Es bindet an Mastzellen und Basophile und löst die Freisetzung von Histamin und anderen Chemikalien aus, die Entzündungen verursachen. 4. **IgG (Immunglobulin G)**: Ist die häufigste Antikörperklasse im Blut und in der extrazellulären Flüssigkeit. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Bekämpfung bakterieller und viraler Infektionen und kann durch die Plazenta von der Mutter auf das ungeborene Kind übertragen werden, was dem Neugeborenen passiven Immunschutz bietet. 5. **IgM (Immunglobulin M)**: Ist der erste Antikörper, der als Reaktion auf eine Infektion produziert wird. Es ist im Blut und in der Lymphe vorhanden und hilft bei der Bekämpfung von Infektionen in den frühen Stadien. Jede dieser Antikörperklassen hat spezifische Funktionen und Eigenschaften, die zur Immunabwehr des Körpers beitragen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Lebensmittel und Lebensmittelkategorien können Allergien auslösen?

Hier findest du eine ausführliche und detaillierte Liste der wichtigsten Lebensmittel und Lebensmittelkategorien, die häufig Allergien auslösen können. Diese sogenannten „Hau... [mehr]