Ja, es gibt verschiedene Medikamente, die negative Auswirkungen auf die Sehkraft haben können. Zu den bekanntesten gehören: - **Kortikosteroide** (z. B. Prednisolon): Können das Risiko... [mehr]
Als Apothekerin solltest du über verschiedene Bereiche umfassende Kenntnisse haben: 1. **Pharmakologie**: Verstehen der Wirkstoffe, deren Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen. 2. **Gesundheitsrecht**: Kenntnisse über die gesetzlichen Bestimmungen, die den Apothekenbetrieb und den Umgang mit Arzneimitteln regeln. 3. **Patientenberatung**: Fähigkeit, Patienten über die richtige Anwendung von Medikamenten, mögliche Nebenwirkungen und alternative Therapien zu informieren. 4. **Arzneimittelversorgung**: Wissen über die Lagerung, Haltbarkeit und den Umgang mit verschiedenen Arzneimitteln. 5. **Krankheitsbilder**: Grundkenntnisse über häufige Erkrankungen und deren Behandlungsmöglichkeiten. 6. **Notfallmanagement**: Kenntnisse über Erste-Hilfe-Maßnahmen und die Handhabung von Notfällen in der Apotheke. 7. **Betriebswirtschaft**: Grundlegendes Wissen über die wirtschaftlichen Aspekte des Apothekenbetriebs, einschließlich Buchhaltung und Lagerverwaltung. 8. **Fortbildung**: Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung, um über neue Medikamente und Therapien informiert zu bleiben. Diese Kenntnisse sind entscheidend, um eine qualitativ hochwertige Versorgung der Patienten sicherzustellen.
Ja, es gibt verschiedene Medikamente, die negative Auswirkungen auf die Sehkraft haben können. Zu den bekanntesten gehören: - **Kortikosteroide** (z. B. Prednisolon): Können das Risiko... [mehr]
Antimikrobielle Resistenz (AMR) bezeichnet die Fähigkeit von Mikroben, wie Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten, sich gegen die Wirkungen von Medikamenten zu wehren, die normalerweise zur Bek&a... [mehr]