Chronische Muskelkrämpfe sind wiederkehrende, unwillkürliche Kontraktionen eines oder mehrerer Muskeln, die über einen längeren Zeitraum auftreten. Diese Krämpfe können schmerzhaft sein und die Beweglichkeit beeinträchtigen. Sie können in verschiedenen Körperregionen auftreten, häufig jedoch in den Beinen oder im Rücken. Ursachen für chronische Muskelkrämpfe können vielfältig sein und umfassen: 1. **Elektrolytstörungen**: Ein Ungleichgewicht von Mineralstoffen wie Kalium, Magnesium oder Calcium kann zu Krämpfen führen. 2. **Dehydration**: Unzureichende Flüssigkeitszufuhr kann die Muskulatur beeinträchtigen. 3. **Durchblutungsstörungen**: Eine unzureichende Blutversorgung der Muskeln kann Krämpfe verursachen. 4. **Überanstrengung**: Übermäßige körperliche Aktivität oder ungewohnte Bewegungen können zu Muskelverspannungen führen. 5. **Neurologische Erkrankungen**: Bestimmte Erkrankungen des Nervensystems können ebenfalls zu chronischen Krämpfen führen. Die Behandlung kann je nach Ursache variieren und umfasst oft Dehnübungen, ausreichende Flüssigkeitszufuhr, Elektrolytersatz und in einigen Fällen medikamentöse Therapien. Bei anhaltenden oder sehr schmerzhaften Krämpfen sollte ein Arzt konsultiert werden, um die zugrunde liegende Ursache zu klären.