Was passiert mit dem Immunsystem bei einer Autoimmunerkrankung?

Antwort

Bei Autoimmunerkrankungen greift das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe an, als wäre es ein fremder Eindringling. Normalerweise erkennt das Immunsystem zwischen eigenen und fremden Zellen, doch bei Autoimmunerkrankungen ist diese Unterscheidung gestört. Dies kann zu Entzündungen, Gewebeschäden und einer Vielzahl von Symptomen führen, die je nach betroffenem Organ oder Gewebe variieren. Beispiele für Autoimmunerkrankungen sind rheumatoide Arthritis, Lupus erythematodes und Multiple Sklerose. Die genauen Ursachen sind oft komplex und können genetische, umweltbedingte und immunologische Faktoren umfassen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind die grundlegenden Annahmen des biomedizinischen Modells zu Gesundheit und Krankheit?

Das biomedizinische Modell zu Gesundheit und Krankheit basiert auf folgenden grundlegenden Annahmen: 1. **Reduktionismus:** Gesundheit und Krankheit werden auf biologische (körperliche) Prozesse... [mehr]