Der Begriff „Organsprache“ wird in verschiedenen Kontexten verwendet, ist aber kein wissenschaftlich anerkanntes Konzept in der modernen Medizin. In der Alternativmedizin, insbesondere in... [mehr]
Wenn der Selbstreinigungsprozess in der Nasennebenhöhle gestört ist, kann dies zu verschiedenen Problemen führen. Normalerweise helfen Schleim und Flimmerhärchen (Zilien) dabei, Schleim, Staub und Mikroben aus den Nasennebenhöhlen zu transportieren. Bei einer Störung, wie zum Beispiel durch Entzündungen, Allergien oder anatomische Anomalien, kann der Schleim nicht richtig abfließen. Folgen einer solchen Störung können sein: 1. **Entzündungen**: Eine Ansammlung von Schleim kann zu einer Entzündung der Nasennebenhöhlen führen, bekannt als Sinusitis. 2. **Infektionen**: Stagnierender Schleim bietet einen Nährboden für Bakterien und Viren, was zu Infektionen führen kann. 3. **Druckgefühl und Schmerzen**: Die Ansammlung von Schleim und der Druck in den Nebenhöhlen können Schmerzen und ein Druckgefühl im Gesicht verursachen. 4. **Verstopfte Nase**: Eine beeinträchtigte Selbstreinigung kann zu einer chronischen Nasenverstopfung führen. 5. **Geruchsverlust**: Eine Beeinträchtigung der Nasennebenhöhlen kann auch den Geruchssinn beeinträchtigen. In solchen Fällen ist es wichtig, die zugrunde liegende Ursache zu identifizieren und gegebenenfalls medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Der Begriff „Organsprache“ wird in verschiedenen Kontexten verwendet, ist aber kein wissenschaftlich anerkanntes Konzept in der modernen Medizin. In der Alternativmedizin, insbesondere in... [mehr]
Der Körper kann überschüssiges Magnesium bis zu einem gewissen Grad selbst regulieren und ausscheiden. Dies geschieht hauptsächlich über die Nieren: Sie filtern übersch&u... [mehr]
Spazierengehen hat vielfältige positive Effekte auf den Körper und insbesondere auf die Beine: 1. **Muskulatur**: Die Beinmuskulatur (Waden, Oberschenkel, Gesäß) wird gestär... [mehr]
Schwefel ist ein lebenswichtiges Element für den menschlichen Körper und grundsätzlich nicht ungesund. Er ist ein Bestandteil von Aminosäuren (z. B. Methionin und Cystein), Vitamin... [mehr]
Das Bindegewebe ist eine Gewebeart im Körper, die vor allem der Verbindung, Stützung und dem Schutz von Organen und anderen Geweben dient. Es besteht aus Zellen (wie Fibroblasten) und einer... [mehr]