Alkohol und Rauchen haben beide negative Auswirkungen auf das Immunsystem, wenn auch auf unterschiedliche Weise. **Alkohol:** - **Immunsuppressive Wirkung:** Übermäßiger Alkoholkonsum... [mehr]
B-Zellen und T-Zellen sind entscheidende Komponenten des adaptiven Immunsystems. **B-Zellen**: - Sie sind für die Produktion von Antikörpern verantwortlich, die spezifisch gegen Krankheitserreger gerichtet sind. - B-Zellen erkennen Antigene (Fremdstoffe) und aktivieren sich, um sich zu teilen und zu differenzieren. Einige dieser Zellen werden zu Plasmazellen, die große Mengen an Antikörpern produzieren. - Antikörper binden an Antigene, neutralisieren sie und markieren sie für die Zerstörung durch andere Immunzellen. **T-Zellen**: - Sie spielen eine zentrale Rolle in der zellvermittelten Immunität. - Es gibt verschiedene Typen von T-Zellen, darunter T-Helferzellen, die andere Immunzellen aktivieren, und zytotoxische T-Zellen, die infizierte oder abnormale Zellen direkt angreifen und zerstören. - T-Zellen erkennen Antigene, die von anderen Zellen präsentiert werden, und sind entscheidend für die Koordination der Immunantwort. Zusammen arbeiten B-Zellen und T-Zellen, um das Immunsystem zu stärken und den Körper vor Infektionen und Krankheiten zu schützen.
Alkohol und Rauchen haben beide negative Auswirkungen auf das Immunsystem, wenn auch auf unterschiedliche Weise. **Alkohol:** - **Immunsuppressive Wirkung:** Übermäßiger Alkoholkonsum... [mehr]
Wenn das Immunsystem geschwächt oder "kaputt" ist, kann der Körper nicht mehr effektiv gegen Infektionen und Krankheiten ankämpfen. Dies kann zu einer erhöhten Anfäl... [mehr]
Das Immunsystem selbst heilt nicht im klassischen Sinne, sondern es spielt eine entscheidende Rolle bei der Abwehr von Krankheiten und der Reparatur von Gewebe. Es erkennt und bekämpft Krankheits... [mehr]