Was ist das PsychKG?

Antwort

Ein PsychKG ist die Abkürzung für „Psychisch-Kranken-Gesetz“. Es handelt sich dabei um ein Landesgesetz in Deutschland, das die Voraussetzungen und das Verfahren für die Unterbringung und Behandlung von Menschen mit psychischen Erkrankungen regelt, wenn diese sich oder andere erheblich gefährden und eine freiwillige Behandlung nicht möglich ist. Jedes Bundesland hat ein eigenes PsychKG (z. B. das PsychKG NRW für Nordrhein-Westfalen). Die Gesetze legen fest, wann und wie eine Zwangseinweisung, eine Unterbringung in einer psychiatrischen Einrichtung oder andere Maßnahmen zum Schutz der betroffenen Person oder Dritter erfolgen dürfen. Sie enthalten auch Regelungen zu Rechten der Betroffenen, gerichtlicher Kontrolle und Verfahrensabläufen. Weitere Informationen findest du beispielsweise auf den Seiten der jeweiligen Landesministerien oder bei [Wikipedia – Psychisch-Kranken-Gesetz](https://de.wikipedia.org/wiki/Psychisch-Kranken-Gesetz).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen psychischer Erkrankung und psychischer Störung?

Die Begriffe „psychische Erkrankung“ und „psychische Störung“ werden im deutschen Sprachgebrauch häufig synonym verwendet, es gibt jedoch feine Unterschiede: **Psych... [mehr]