Ja, psychische Erkrankungen können physische Erkrankungen auslösen oder deren Entstehung begünstigen. Die Verbindung zwischen Psyche und Körper wird als psychosomatische Wechselwir... [mehr]
Eine psychische Behinderung ist eine langfristige oder dauerhafte Beeinträchtigung der psychischen Gesundheit, die das tägliche Leben und die sozialen Interaktionen einer Person erheblich einschränkt. Diese Beeinträchtigungen können durch verschiedene psychische Erkrankungen verursacht werden, wie z.B. Schizophrenie, bipolare Störung, schwere Depressionen oder Angststörungen. Eine psychische Behinderung kann die Fähigkeit einer Person beeinträchtigen, zu arbeiten, zu lernen, Beziehungen zu pflegen und sich um sich selbst zu kümmern. Die Anerkennung und Unterstützung von Menschen mit psychischen Behinderungen ist wichtig, um ihnen ein möglichst selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu ermöglichen.
Ja, psychische Erkrankungen können physische Erkrankungen auslösen oder deren Entstehung begünstigen. Die Verbindung zwischen Psyche und Körper wird als psychosomatische Wechselwir... [mehr]
Typische Symptome einer Corona-Infektion (COVID-19) sind: - Fieber - Trockener Husten - Müdigkeit Weitere mögliche Symptome: - Halsschmerzen - Kurzatmigkeit oder Atemnot - Gliederschmerze... [mehr]
Die Begriffe „psychische Erkrankung“ und „psychische Störung“ werden im deutschen Sprachgebrauch häufig synonym verwendet, es gibt jedoch feine Unterschiede: **Psych... [mehr]
Es tut mir leid zu hören, dass es dir gerade so geht. Wenn du dich psychisch am Ende fühlst, ist es wichtig, das ernst zu nehmen. Du damit nicht allein, und es gibt Hilfe. Sprich möglic... [mehr]