Bei Haarausfall können verschiedene Blutuntersuchungen sinnvoll sein, um mögliche Ursachen zu identifizieren. Zu den häufigsten Tests gehören: 1. **Schilddrüsenwerte**: TSH,... [mehr]
Pränataldiagnostik bezieht sich auf verschiedene medizinische Untersuchungen und Tests, die während der Schwangerschaft durchgeführt werden, um Informationen über die Gesundheit und Entwicklung des ungeborenen Kindes zu erhalten. Diese Diagnostik kann genetische, chromosomale und strukturelle Anomalien erkennen. Zu den gängigen Methoden gehören: 1. **Ultraschalluntersuchungen**: Diese nutzen Schallwellen, um Bilder des Fötus im Mutterleib zu erzeugen und können strukturelle Anomalien erkennen. 2. **Bluttests**: Diese können Hinweise auf genetische Störungen wie das Down-Syndrom liefern. 3. **Amniozentese**: Eine Probe des Fruchtwassers wird entnommen und auf genetische Anomalien untersucht. 4. **Chorionzottenbiopsie (CVS)**: Eine Probe der Plazenta wird entnommen und auf genetische Störungen getestet. 5. **Nicht-invasive pränatale Tests (NIPT)**: Diese analysieren fetale DNA im mütterlichen Blut, um auf bestimmte genetische Störungen zu testen. Pränataldiagnostik kann werdenden Eltern helfen, informierte Entscheidungen über die Schwangerschaft zu treffen und sich auf mögliche medizinische Bedürfnisse des Kindes vorzubereiten.
Bei Haarausfall können verschiedene Blutuntersuchungen sinnvoll sein, um mögliche Ursachen zu identifizieren. Zu den häufigsten Tests gehören: 1. **Schilddrüsenwerte**: TSH,... [mehr]
Ja, ein Hausarzt kann eine Herzmuskelentzündung (Myokarditis) feststellen, jedoch sind dafür oft spezielle Untersuchungen erforderlich. Zunächst wird der Arzt eine gründliche Anamn... [mehr]