Die Abkürzung HRST steht für "Heart Rate and Rhythm Stability Test" und bezieht sich auf Tests, die zur Beurteilung der Herzfrequenz und des Herzrhythmus durchgeführt werden.... [mehr]
Eine hyperkinetische Störung, auch bekannt als Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS), ist eine neurobiologische Entwicklungsstörung, die sich durch Symptome wie Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität auszeichnet. Diese Symptome können in unterschiedlichem Ausmaß auftreten und beeinflussen oft das tägliche Leben und die Leistungsfähigkeit in Schule, Beruf und sozialen Beziehungen. ADHS wird in der Regel in drei Subtypen unterteilt: 1. Vorwiegend unaufmerksamer Typ (ADHS-I) 2. Vorwiegend hyperaktiv-impulsiver Typ (ADHS-H) 3. Kombinierter Typ (ADHS-C) Die Diagnose erfolgt durch eine umfassende klinische Bewertung, die oft Interviews, Fragebögen und Verhaltensbeobachtungen umfasst. Die Behandlung kann medikamentöse Therapie, Verhaltenstherapie oder eine Kombination aus beidem beinhalten. Weitere Informationen findest du auf der Webseite des Bundesministeriums für Gesundheit: [BMG - ADHS](https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/kindergesundheit/adhs.html).
Die Abkürzung HRST steht für "Heart Rate and Rhythm Stability Test" und bezieht sich auf Tests, die zur Beurteilung der Herzfrequenz und des Herzrhythmus durchgeführt werden.... [mehr]