Die geriatrische Onkologie hat mehrere zentrale Ziele, die darauf abzielen, die Behandlung und Betreuung älterer Krebspatienten zu optimieren. Dazu gehören: 1. **Individuelle Behandlungspla... [mehr]
Frailty, oder Gebrechlichkeit, ist ein geriatrisches Syndrom, das durch eine reduzierte physiologische Reserve und eine erhöhte Anfälligkeit für Stressoren gekennzeichnet ist. Es manifestiert sich häufig in einer Kombination von Symptomen wie Gewichtsverlust, Schwäche, Müdigkeit, langsamer Gehgeschwindigkeit und geringer körperlicher Aktivität. Der Grund, warum Frailty als geriatrisches Syndrom betrachtet wird, liegt in der Tatsache, dass es vor allem ältere Menschen betrifft und mit einem erhöhten Risiko für negative Gesundheitsereignisse wie Stürze, Krankenhausaufenthalte, Behinderung und Tod verbunden ist. Die multifaktorielle Natur von Frailty, die sowohl körperliche als auch psychische Aspekte umfasst, erfordert eine umfassende Beurteilung und ein interdisziplinäres Management, um die Lebensqualität der betroffenen Personen zu verbessern und ihre Unabhängigkeit zu fördern.
Die geriatrische Onkologie hat mehrere zentrale Ziele, die darauf abzielen, die Behandlung und Betreuung älterer Krebspatienten zu optimieren. Dazu gehören: 1. **Individuelle Behandlungspla... [mehr]
In der geriatrischen Onkologie gibt es mehrere Besonderheiten, die bei der Behandlung älterer Krebspatienten berücksichtigt werden müssen: 1. **Altersspezifische Risikofaktoren**: &Aum... [mehr]
Geriatrische Onkologie ist ein spezialisiertes Teilgebiet der Onkologie, das sich mit der Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen bei älteren Menschen beschäftigt. Hier sind einige Bes... [mehr]
Das Dry Socket Syndrom, auch als Alveolitis sicca bekannt, tritt häufig nach einer Zahnextraktion auf, insbesondere nach der Entfernung von Weisheitszähnen. Es entsteht, wenn das Blutgerinns... [mehr]