Endometriosis und Adenomyose sind zwei verwandte, aber unterschiedliche Erkrankungen, die das Endometrium, die Gebärmutterschleimhaut, betreffen. **Endometriose** ist eine Erkrankung, bei der Gewebe, das dem Endometrium ähnelt, außerhalb der Gebärmutter wächst, häufig in den Eierstöcken, Eileitern oder im Becken. Dies kann zu Schmerzen, Unfruchtbarkeit und anderen Symptomen führen. **Adenomyose** hingegen ist eine Erkrankung, bei der das Endometrium in die Muskelschicht der Gebärmutter (Myometrium) eindringt. Dies kann zu einer vergrößerten Gebärmutter und schmerzhaften Menstruationsbeschwerden führen. Beide Erkrankungen können ähnliche Symptome aufweisen, wie starke Menstruationsschmerzen, aber sie unterscheiden sich in ihrer Lokalisation und den zugrunde liegenden Mechanismen. Eine genaue Diagnose erfolgt in der Regel durch einen Arzt, oft mithilfe von bildgebenden Verfahren oder einer Bauchspiegelung.