Das Gesetz, das regelt, dass Krankentransportunternehmen mit den Krankenkassen abrechnen müssen, wenn sie dazu in der Lage sind, ist das Sozialgesetzbuch (SGB) V, insbesondere § 60. Dieser P... [mehr]
Eine Fallpauschale ist ein pauschalierter Betrag, der im Gesundheitswesen für die Behandlung eines bestimmten Falls oder einer bestimmten Diagnose gezahlt wird. Sie wird häufig im Rahmen der Krankenhausfinanz verwendet und basiert auf dem Prinzip, dass die Vergütung für die Behandlung eines Patienten nicht nach den tatsächlich angefallenen Kosten, sondern nach der Art der Erkrankung oder dem durchgeführten Eingriff erfolgt. Das Ziel der Fallpauschale ist es, Anreize für eine effiziente und qualitativ hochwertige Patientenversorgung zu schaffen, indem die Krankenhäuser für die Behandlung eines bestimmten Falls einen festen Betrag erhalten, unabhängig von den individuellen Behandlungskosten. Dies soll dazu beitragen, die Kosten im Gesundheitswesen zu kontrollieren und die Ressourcen besser zu nutzen. Fallpauschalen werden in vielen Ländern, darunter Deutschland, im Rahmen des DRG-Systems (Diagnosis Related Groups) angewendet.
Das Gesetz, das regelt, dass Krankentransportunternehmen mit den Krankenkassen abrechnen müssen, wenn sie dazu in der Lage sind, ist das Sozialgesetzbuch (SGB) V, insbesondere § 60. Dieser P... [mehr]
In Deutschland sind die relevanten Gesetze für die Abrechnung von Krankentransporten durch Krankentransportunternehmen vor allem im Sozialgesetzbuch (SGB) verankert. Hier sind die wichtigsten Pun... [mehr]
Die Regina Maria Krankenhäuser in Rumänien sind private Gesundheitseinrichtungen, die eine Vielzahl von medizinischen Dienstleistungen anbieten. Sie sind bekannt für ihre modernen Einri... [mehr]
Ein 3-Schleusensystem im Operationssaal (OP) bezieht sich auf ein Verfahren zur Gewährleistung der Hygiene und Sicherheit während chirurgischer Eingriffe. Es handelt sich um ein System, das... [mehr]