Monozyten sind eine Untergruppe der weißen Blutkörperchen (Leukozyten) und spielen eine wichtige Rolle im Immunsystem. Sie werden im Blutbild als „Monozyten“ oder „Monos&l... [mehr]
Eine Autoimmunerkrankung ist eine Erkrankung, bei der Immunsystem flschlicherweise körperees Gewebe angreift, als ob es sich um fremde Eindringlinge wie Viren oder Bakterien handeln würde. Normalerweise schützt Immunsystem den Körper vor Krankheiten, doch bei Autoimmunerkrankungen erkennt es bestimmte Zellen oder Gewebe als Bedrohung und löst eine Immunreaktion aus. Dies kann zu Entzündungen, Gewebeschäden und Funktionsstörungen in verschiedenen Organen führen. Beispiele für Autoimmunerkrankungen sind rheumatoide Arthritis, Lupus erythematodes und Multiple Sklerose. Die genauen Ursachen sind oft unklar und können genetische, umweltbedingte und immunologische Faktoren umfassen.
Monozyten sind eine Untergruppe der weißen Blutkörperchen (Leukozyten) und spielen eine wichtige Rolle im Immunsystem. Sie werden im Blutbild als „Monozyten“ oder „Monos&l... [mehr]
Bellender Husten bezeichnet einen Husten, der sich laut, rau und heiser anhört – ähnlich wie das Bellen eines Hundes. Er tritt häufig bei Erkrankungen der oberen Atemwege auf, ins... [mehr]