Eine Krebserkrankung selbst verursacht in der Regel keinen spezifischen, unangenehmen Körpergeruch. Allerdings können bestimmte Begleiterscheinungen oder Komplikationen im Zusammenhang mit K... [mehr]
Ein Pankreaskarzinom ist ein bösartiger Tumor, der in der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) entsteht. Diese Art von Krebs ist oft aggressiv und wird häufig erst in einem fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert, da die Symptome in den frühen Phasen oft unspezifisch sind. Zu den Risikofaktoren gehören Rauchen, Übergewicht, Diabetes und genetische Prädispositionen. Die Behandlungsmöglichkeiten umfassen chirurgische Eingriffe, Chemotherapie und Strahlentherapie, abhängig vom Stadium der Erkrankung und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten.
Eine Krebserkrankung selbst verursacht in der Regel keinen spezifischen, unangenehmen Körpergeruch. Allerdings können bestimmte Begleiterscheinungen oder Komplikationen im Zusammenhang mit K... [mehr]
Chlordioxid (CDL, auch als "Chlorine Dioxide Solution" bekannt) wird manchmal als alternatives Heilmittel beworben, unter anderem auch im Zusammenhang mit Krebs. Wissenschaftlich gibt es jed... [mehr]
Die Einnahme von Acetylsalicylsäure (ASS) kann das Risiko für koloreales Karzinom senken. Studien zeigen, dass eine regelmäßige Einnahme von ASS das Risiko um etwa 20 bis 30 Proze... [mehr]
Die Hallmarks von Krebs sind grundlegende Eigenschaften, die viele Krebszellen auszeichnen und ihnen helfen, sich zu entwickeln und zu proliferieren. Diese Konzepte wurden erstmals von Douglas Hanahan... [mehr]
Krebs ist ein Überbegriff für eine Gruppe von Krankheiten, die durch das unkontrollierte Wachstum und die Ausbreitung von abnormalen Zellen im Körper gekennzeichnet sind. Diese Zellen k... [mehr]