Das Mammakarzinom, auch Brustkrebs genannt, ist eine bösartige Erkrankung des Brustgewebes. Es entsteht, wenn Zellen in der Brust unkontrolliert wachsen und Tumoren bilden. Zu den Risikofaktoren gehören genetische Veranlagung, hormonelle Einflüsse, Lebensstilfaktoren und das Alter. Die Symptome können einen Knoten in der Brust, Veränderungen der Brusthaut oder der Brustwarze sowie Ausfluss aus der Brustwarze umfassen. Die Diagnose erfolgt in der Regel durch bildgebende Verfahren wie Mammographie, Ultraschall oder MRT sowie durch eine Biopsie. Die Behandlungsmöglichkeiten variieren je nach Stadium und Art des Karzinoms und können Operation, Strahlentherapie, Chemotherapie, Hormontherapie oder zielgerichtete Therapien umfassen. Früherkennung durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen ist entscheidend für die Prognose.