Die geriatrische Onkologie hat mehrere zentrale Ziele, die darauf abzielen, die Behandlung und Betreuung älterer Krebspatienten zu optimieren. Dazu gehören: 1. **Individuelle Behandlungspla... [mehr]
Ein geriatrisches Syndrom bezeichnet eine Gruppe von klinischen Zuständen, die häufig bei älteren Menschen auftreten und durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden. Dazu gehören beispielsweise Stürze, Delir, Inkontinenz, Malnutrition und funktionelle Einschränkungen. Diese Syndrome sind oft nicht auf eine einzelne Erkrankung zurückzuführen, sondern resultieren aus der Wechselwirkung mehrerer gesundheitlicher Probleme. Geriatrische Syndrome können multifaktoriell sein, weil sie durch eine Kombination von biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren beeinflusst werden. Im Alter nehmen die physiologischen Reserven ab, was bedeutet, dass ältere Menschen anfälliger für verschiedene Erkrankungen sind. Zudem können chronische Krankheiten, Medikamente, kognitive Beeinträchtigungen und soziale Isolation zusammenwirken und die Gesundheit weiter beeinträchtigen. Diese komplexen Wechselwirkungen machen die Diagnose und Behandlung geriatrischer Syndrome herausfordernd und erfordern einen ganzheitlichen Ansatz in der geriatrischen Versorgung.
Die geriatrische Onkologie hat mehrere zentrale Ziele, die darauf abzielen, die Behandlung und Betreuung älterer Krebspatienten zu optimieren. Dazu gehören: 1. **Individuelle Behandlungspla... [mehr]
In der geriatrischen Onkologie gibt es mehrere Besonderheiten, die bei der Behandlung älterer Krebspatienten berücksichtigt werden müssen: 1. **Altersspezifische Risikofaktoren**: &Aum... [mehr]
Geriatrische Onkologie ist ein spezialisiertes Teilgebiet der Onkologie, das sich mit der Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen bei älteren Menschen beschäftigt. Hier sind einige Bes... [mehr]
Das Dry Socket Syndrom, auch als Alveolitis sicca bekannt, tritt häufig nach einer Zahnextraktion auf, insbesondere nach der Entfernung von Weisheitszähnen. Es entsteht, wenn das Blutgerinns... [mehr]