Früher wurden zur Vorbeugung von Schlaganfällen tatsächlich oft 300 mg Aspirin (Acetylsalicylsäure, ASS) täglich verordnet. Heute empfiehlt man in der Regel nur noch 100 mg pr... [mehr]
Apoplex, auch bekannt als Schlaganfall, bezeichnet eine plötzliche Durchblutungsstörung im Gehirn, die zu einem Verlust der neurologischen Funktionen führt. Es gibt zwei Hauptarten von Apoplex: den ischämischen Schlaganfall, der durch eine Verstopfung eines Blutgefäßes verursacht wird, und den hämorrhagischen Schlaganfall, der durch das Platzen eines Blutgefäßes im Gehirn entsteht. Zu den Symptomen gehören plötzliche Schwäche oder Taubheit, insbesondere auf einer Körperseite, Sprachstörungen, Sehstörungen und Gleichgewichtsstörungen. Ein schneller medizinischer Eingriff ist entscheidend, um Folgeschäden zu minimieren.
Früher wurden zur Vorbeugung von Schlaganfällen tatsächlich oft 300 mg Aspirin (Acetylsalicylsäure, ASS) täglich verordnet. Heute empfiehlt man in der Regel nur noch 100 mg pr... [mehr]
Nach einem Schlaganfall zählt jede Minute, da Hirngewebe sehr schnell unwiederbringlich geschädigt werden kann. Die sogenannte „Time is Brain“-Regel besagt: Je schneller die Beha... [mehr]