Allergien selbst führen in der Regel nicht direkt zu Diabetes oder Bluthochdruck. Es handelt sich um unterschiedliche Krankheitsbilder mit verschiedenen Ursachen: - **Allergien** sind Überr... [mehr]
Ein Disease Management Programm (DMP) für Diabetes Typ 1 ist ein strukturiertes, langfristiges Betreuungskonzept, das darauf abzielt, die Lebensqualität von Menschen mit dieser Erkrankung zu verbessern und Komplikationen zu vermeiden. Es umfasst verschiedene Elemente: 1. **Individuelle Betreuung**: Patienten erhalten eine maßgeschneiderte Betreuung, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse und Gesundheitszustände abgestimmt ist. 2. **Schulung und Aufklärung**: Patienten werden über ihre Erkrankung, die richtige Blutzuckermessung, Insulintherapie und gesunde Ernährung informiert. Dies fördert ein besseres Verständnis und eine aktive Teilnahme an der eigenen Behandlung. 3. **Regelmäßige Kontrollen**: Es werden regelmäßige Arztbesuche und Kontrollen der Blutzuckerwerte sowie anderer relevanter Gesundheitsparameter eingeplant, um den Verlauf der Erkrankung zu überwachen. 4. **Interdisziplinäre Zusammenarbeit**: Das Programm fördert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Gesundheitsdienstleistern, wie Ärzten, Diätologen und Diabetesberatern, um eine umfassende Betreuung zu gewährleisten. 5. **Prävention von Komplikationen**: Durch gezielte Maßnahmen sollen langfristige Komplikationen, wie z.B. Schäden an Augen, Nieren oder Nerven, verhindert werden. Insgesamt zielt ein DMP darauf ab, die Selbstmanagementfähigkeiten der Patienten zu stärken und die medizinische Versorgung zu optimieren.
Allergien selbst führen in der Regel nicht direkt zu Diabetes oder Bluthochdruck. Es handelt sich um unterschiedliche Krankheitsbilder mit verschiedenen Ursachen: - **Allergien** sind Überr... [mehr]
Bei Diabetes sollte Honig, einschließlich Manuka-Honig, mit großer Vorsicht konsumiert werden. Honig besteht überwiegend aus Zucker (Glukose und Fruktose) und kann den Blutzuckerspieg... [mehr]