Autoimmunerkrankungen können das Herz auf verschiedene Weise beeinträchtigen, da das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Zu den möglichen Auswirkungen... [mehr]
Appendizitis ist eine Entzündung des Blinddarms, der sich am Anfang des Dickdarms befindet. Sie tritt häufig auf, wenn der Blinddarm verstopft ist, was zu einer Ansammlung von Bakterien und einer Entzündungsreaktion führt. Zu den typischen Symptomen gehören Bauchschmerzen, die oft im rechten Unterbauch lokalisiert sind, Übelkeit, Erbrechen, Fieber und ein allgemeines Unwohlsein. Eine unbehandelte Appendizitis kann zu schwerwiegenden Komplikationen führen, wie zum Beispiel einer Perforation des Blinddarms, was eine Notfalloperation erforderlich machen kann. Die gängigste Behandlung ist die chirurgische Entfernung des Blinddarms, ein Verfahren, das als Appendektomie bezeichnet wird.
Autoimmunerkrankungen können das Herz auf verschiedene Weise beeinträchtigen, da das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Zu den möglichen Auswirkungen... [mehr]
Die Annahme, dass Schmerz im Körper durch „Strom“ im Sinne von elektrischem Strom wie bei einem Stromschlag weitergeleitet wird, ist nicht korrekt. Neuronen leiten Informationen, daru... [mehr]
Entzündungen entstehen als Reaktion des Körpers auf schädliche Reize wie Krankheitserreger (z. B. Bakterien, Viren), Verletzungen, chemische Stoffe oder auch Autoimmunreaktionen. Das Im... [mehr]