Chronisch bezeichnet in der Medizin einen Krankheitsverlauf, der sich langsam entwickelt und über einen längeren Zeitraum (meist Monate oder Jahre) andauert oder dauerhaft besteht. Im Gegens... [mehr]
Akute Toxizität bezieht sich auf die schädlichenungen einer Substanz, die nach einer einmaligen oder kurzzeitigen Exposition auftreten. Diese Effekte können sofort oder innerhalb von Stunden bis Tagen nach der Exposition sichtbar werden und können von milden Symptomen bis hin zu schweren gesundheitlichen Problemen oder sogar zum Tod führen. Chronische Toxizität hingegen beschreibt die schädlichen Wirkungen, die sich nach einer langfristigen oder wiederholten Exposition gegenüber einer Substanz entwickeln. Diese Effekte können sich über Monate oder Jahre hinweg aufbauen und können zu dauerhaften gesundheitlichen Problemen führen, auch wenn die Exposition in der Regel in niedrigen Dosen erfolgt. Chronische Toxizität kann oft schwerer zu erkennen sein, da die Symptome schleichend auftreten und nicht sofort mit der Exposition in Verbindung gebracht werden.
Chronisch bezeichnet in der Medizin einen Krankheitsverlauf, der sich langsam entwickelt und über einen längeren Zeitraum (meist Monate oder Jahre) andauert oder dauerhaft besteht. Im Gegens... [mehr]